Spieletipp März - April

Explorers

In Explorers tauchst du in eine andere unberührte Welt ein. Es gilt diese zu erkunden und sich geschickt eine Route zu planen. Das Spiel kann alleine oder maximal mit 4 Entdecker ab 8 Jahren gespielt werden und dauert ca. 20 Minuten. Es werden 4 Runden gespielt und jede Runde beinhaltet 7 Spielzüge.
Zu Beginn eines Spiels bekommt jeder Spieler einen Rahmen. In diesen Rahmen werden 4 Landschaftskarten und 3 unterschiedliche Wertungsplättchen (Proviant, Dorf, Edelstein) gelegt. Alle Spieler setzen die gleichen Landschaftskarten in den Rahmen. Es wird ein Startdorf bestimmt und mit einem Kreuz gekennzeichnet. Damit haben alle Spieler die gleichen Startbedingungen.

Spielablauf
Nun geht es an die Entdeckung der neuen Welt. Der Startspieler deckt die erste der 7 Erkundungskarten auf. Diese zeigt 2 Geländetypen (Grasland, Wüste, Gebirge, Gewässer), welche erkundet werden können. Der aktive Spieler bestimmt für sich den Geländetyp und kann 3 Kreuze angrenzend an das Startdorf auf dieses Gebiet setzen und die Landschaft durchqueren. Die anderen Spieler können dasselbe Gebiet wählen und 2 Kreuze setzen oder das andere Gebiet auf der Karte wählen und ebenfalls 3 Kreuze setzen. Alle Kreuze müssen orthogonal nebeneinander liegen. Diesen Spielzug machen alle gleichzeitig. Dann ist der nächste Spieler dran und kann eine Entdeckungskarte umdrehen und sich sein bevorzugtes Gebiet wählen und alle setzen die Kreuze. Mit dem setzen der Kreuze wird die neue Welt erkundet und man bekommt mal Proviant (Fische, Äpfel, Karotten), Edelsteine, Landkarten, Schlüssel, Pferd oder kann einen Tempel öffnen. Damit lassen sich Punkte erspielen oder Sonderaktion auslösen.
Sind alle 7 Entdeckungskarten aufgedeckt, endet die 1. Runde. Jeder Spieler zählt nun seinen Proviant und seine Edelsteine und notiert die Siegpunkte auf dem Wertungsplättchen.
Es folgen Runde 2 und 3 und die Schlusswertung.Explorers

Fazit
Explorers ist grundsätzlich ein sehr einfaches Spiel. Durch die vielen Varianten (Veränderung der Entdeckungskarte, umdrehen der Wertungsplättchen etc.) entsteht immer wieder eine neue Ausgangslage. Es kann komplexer gespielt werden und spricht somit auch gekonnte Vielspieler an. Durch das gleichzeitige Spielen und Ankreuzen, entsteht keine Wartezeit oder Langeweile.

Nicole Raschle